Hallo ihr Lieben,
ich bin
richtig aufgeregt, denn heute darf ich euch schon vorab einen kleinen
Hintergrundbericht zu dem neuen Wohn- und Lifestylemagazin "Sweet Living"
zeigen, das am 12. März erscheint. Chefredakteurin ist Marion Hellweg, die
ehemalige Chefredakteurin von "House and Gardening" und "20 private Wohnträume".
Die Fotos für das aktuelle Editorial stammen von Sylwia Gervais, die ihr
bestimmt durch ihren Blog Syl loves... kennt.
Marion ist gelernte
Restauratorin und Innenarchitektin. Von 2005 bis 2010 leitete sie "House and
Gardening" und "20 private Wohnträume" beim ipm Verlag in München. Kreativität
spielte im Leben der Mutter einer vierjährigen Tochter schon immer eine große
Rolle.
![]() |
Marion Hellweg (Chefredakteurin Sweet Living) |
"Ich habe mich mein ganzes Leben lang kreativ ausgedrückt und schon
geschrieben, seit dem ich es in der ersten Klasse gelernt habe. Sprache
fasziniert mich. Sich damit auszudrücken, mitzuteilen, mit Worten zu spielen,
Geschichten zu schreiben ist für mich genauso wichtig im Leben wie Musik und das
Thema "Wohnen."
Außerdem hört Marion gerne Punk, Nu Metal und harten Rock und
geht viel auf Konzerte und Festivals. Sie liebe die Szene mit ihren vielen
bunten, schillernden Menschen, erzählt sie. Besonders interessieren sie die
Menschen aber, wenn es um das Thema "Wohnen" geht, denn dort zeige sich ihre
Persönlichkeit viel mehr, als irgendwo sonst. "Ein Zuhause ist quasi das
"Allerheiligste", der ultimative Rückzugsort. Zeige mir also deine vier Wände
und ich weiß, wie du tickst. Genau das finde ich so spannend!"
Als das
Elternjahr vorbei und Tochter Florentine ein Jahr alt war, machte Marion sich
selbstständig und begann, Wohnbücher zu konzipieren und zu schreiben. In dieser
Zeit trat ein Freund aus Dänemark an sie heran und fragte, ob sie zusammen mit
ihm ein Wohnmagazin machen möchte. Marion war von der Idee begeistert und als
Florentine letztes Jahr in den Kindergarten kam, legten sie los.
"Ich
habe in das Projekt viel reingesteckt: Meine Liebe zum Interieur, alle meine
Connections, die ich ja aus meiner langen Zeit als frühere Chefredakteurin im
Handgepäck hatte und die Vision, ein neues Magazin zu erschaffen, das den Leuten
Freude macht und das sich vom Mainstream des gängigen Schöner
Wohnen-Magazinmarkst abhebt. Ich habe alles selbst gelayoutet und konzipiert und
das meiste getextet."
Das Sweet Living Magazin erscheint alle zwei Monate
und soll ein neues Ausrufezeichen in Sachen Wohnmagazine setzen. Es werden vor
allem neue skandinavische Produkte, Trends, Brands, Dekorationen und Refugien
gezeigt, die es in keiner anderen Zeitschrift gibt. "Der Stil des Magazins ist:
direkt am Puls der Zeit!", erklärt Marion. "Es zeigt ein neues frisches Design
und stellt viele sympathische Menschen mit innovativen Ideen
vor."
Für Maditas Haus hat Marion noch ein paar Fragen
beantwortet:
Wie entstehen eigentlich die Home-Storys für Magazine?
Stürmen Stylist, Innenarchitekt und Fotograf das Haus, schieben die vorhandenen
Möbel hin und her und stellen noch schnell eine Blumenvase auf den Tisch? Wie
kommt ihr eigentlich immer an die Menschen mit den wunderschönen
Häusern?
"Ja, so ähnlich (grins)...das läuft meist über Mundpropaganda:
"Du, ich kenne da jemanden, der hat ne mega tolle Bude!" und dann schauen wir
uns das an und fragen, ob wir eine Homestory machen dürfen. Für ein Shooting
braucht man: Einen Fotografen und einen Stylisten, wobei es auch viele
Fotografen gibt, die beides machen. Ein Home-Shooting dauert in der Regel 2 Tage
(das kommt aber letztlich auf die Größe des Domizils an). Es gibt
Wohnzeitschriften, die fahren mit Möbelwagen vor und staffieren alles nach ihrem
Gusto aus, was ich aber grauenvoll finde. Da stehen dann überall die Möbel der
Anzeigenkunden des Magazins rum und die Häuser haben keine Seele mehr. Wir von
sweet living lassen alles weitgehend so, wie wir es vorfinden und "rücken" die
Dinge nur für das Foto etwas zurecht. Ich mag es, wenn das Bett auch mal nicht
picobello glattgestrichen ist und irgendwo noch ein Paar Klamotten herumliegen.
Die Geschichte soll keine statische Bühne sein, sondern leben und die Menschen
in ihrem Zuhause so zeigen, wie sie wirklich wohnen!"
Du hast das
Buch "Kleine Apartments" geschrieben, was sind denn die wichtigsten Tricks und
Tipps, um aus kleinen Wohnungen das Maximum herauszuholen?
Das
Wichtigste? Klingt jetzt banal, aber: Wenig ist mehr! Alles rausschmeißen oder
Dinge, die man nur selten braucht woanders unterbringen (z.B. in externen
Storage Mieteinheiten). Je weniger in einer kleinen Wohnung herumsteht, umso
größer wirkt sie. Dabei sind Stauräume, vor allem geschlossene, super wichtig.
Offene Regale und Schränke, die nicht top aufgeräumt und sortiert sind, wirken
ebenfalls sehr unruhig. Und: Viele weiße Möbel, kombiniert mit wenigen
Farbtupfern erzeugen ebenfalls ein ruhiges Gesamtbild. Ich bin auch ein großer
Fan von klappbaren oder mobilen Möbeln, die schnell ihre wohnliche Position
wechseln können.
Was sind deine Interior-Must-Haves für den
Frühling?
Auf jeden Fall die Accessoires aus der neuen Bloomingville
Kollektion (da habe ich doch auch auf deinem Blog ein rosa Kissen in eurer
Zweitwohnung entdeckt?), grafisch strukturierte Vasen von Serax, sowie Sitzmöbel
im Retro-Look...und das Ganze am Besten in soften Pudertönen, kombiniert mit
Schwarz-Weiß-Kontrasten.
Am 12. März erscheint die "Sweet
Living" dann endlich im Handel. Unter mykiosk.com könnt ihr herausfinden wo ihr sie bekommt. Außerdem hat Sweet Living auch eine Facebookseite. Wer mag, kann dort liken =)
Hallo liebe Anne! Die Zeitschrift steht schon in meinem Kalender :)! Will ich unbedingt mal rein schauen! Schön, dass Du hier vorab schön einen kleinen Auszug zeigst! Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag! Fröhliche Grüße, Nadine
AntwortenLöschenMoin! Die Zeitschrift sieht sehr interessant aus. Ich hatte gerade vor, mir "20 private Wohnträume" zu abonnieren, aber nun schaue ich erstmal. My Kiosk hat sie noch nicht im Bestand, vielleicht dann am 12. Schönen Sonntag noch!
AntwortenLöschenUrsel
Liebe Anne! Ich freue mich so sehr über deinen Beitrag!
AntwortenLöschenBeschwingte Grüße! Marion
Das klingt richtig gut. Bin schon sehr gespannt auf das neue Magazin.
AntwortenLöschenViel Grüße
Anke
Huhu, ich habe dich getaggt http://vintaliciously.blogspot.de/2014/03/liebster-award-discover-new-blogs.html
AntwortenLöschenWürde mich freuen, wenn du mitmachst :)
Ganz liebe Vintage Grüße
Corazonisima
Oh, das klingt wirklich hoch interessant, die Zeitschrift werde ich mir auf jeden Fall kaufen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Salanda
Darauf bin ich aber auch schon mehr als gespannt!!!
AntwortenLöschenFreue mich schon darauf!
LG, Brigitte
Ein wunderschöner Blog hast du - entdeckt auf Instagram - ich werde dir auf jeden Fall folgen...
AntwortenLöschenLiebster Gruss
Taminchen